Warnung vor gefährlichen Atemschutzmasken

FFP2-Atemschutzmasken. FFP2-Atemschutzmasken, FFP2 Atemschutzmasken, Atemschutzmasken

In unregelmäßigen Abständen warnt die Europäische Union (EU) vor der Verwendung von fehlerhafter oder gefährlicher persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Diese Warnungen erfolgen über das sogenannte Rapex-Schnellwarnsystem der EU. Die jüngste Warnung erfolgte am 6. Juli 2021 und ist auch im Artikel des „Focus“ mit der Überschrift „EU warnt vor FFP2, FFP3 und KN95 – Diese Masken sollten Sie nicht mehr tragen“ (s. Artikel im Internet) nachzulesen.

Es wird insbesondere vor folgenden Masken gewarnt:

  • UNECH KN95,
  • ANHUI ZHONGNAN KN 95,
  • JY-JUNYUE KN 95,
  • WENZHOU XILIAN KN95,
  • WENZHOU HUASAI KN95,
  • ZHONGKANG KN95,
  • WENXIN KN95,
  • Mascherina FFP2,
  • QIBU FFP2,
  • BI WEI KANG KN95 und
  • Prosafety KN95.

Bei den Atemschutzmasken handelt es sich meist um chinesische Fabrikate. Einige der Masken haben lediglich eine Filterleistung von 35%, gefordert sind nach DIN EN149:2001 jedoch mindestens 94%. Die geforderten Filterwerte werden demnach nicht nur knapp verfehlt, sondern die festgestellten Werte liegen „meilenweit“ daneben.

Aus diesem Grund lohnt es sich, vorsichtig zu sein und gegebenenfalls lieber nach deutschen Masken Ausschau zu halten. – Die FFP2-Masken von Rabofsky bestehen übrigens zu 100% aus Vlies- und Meltblown-Materialien „made in Germany“. Sie haben eine durchschnittliche Filterwirkung von über 97% und werden parallel zur Produktion in einem aufwendigen Prüfprozess kontinuierlich überwacht. Fehlerhafte Masken werden messtechnisch ermittelt und kommen nicht in den Handel.

Bleiben Sie gesund!

Share this post!

Leave a Reply